Mit diesem Release haben wir einen kleinen Meilenstein gesetzt. Der Wizard ist nun vollständig implementiert, was Ihnen die Nachbearbeitung Ihrer Apps wesentlich erleichtern wird. Der Open as App Wizard ist bspw. dafür zuständig, dass Zellen-Formatierungen aus Ihrer Excel (oder Ihrem Google Sheets) korrekt erkannt werden oder Charts mit einem Klick importiert werden können.
Neu
- [Portal] Neues Design: Das Design im Portal und im App Creator wurde komplett überarbeitet, damit Sie sich noch besser auf die wesentlichen Punkte bei der App-Erstellung und Verwaltung konzentrieren und die gewünschten Einstellungen schneller finden und bedienen können.
- [Portal] App Builder Serverunterstützung: Der Wizard ist nun vollständig implementiert und steht Ihnen nicht nur bei der initialen App-Erstellung zur Verfügung, sondern auch wenn Sie nach der Veröffentlichung Ihre App weiter bearbeiten. Damit können Sie durchgehend Charts automatisch importieren, Formate der Zellen werden automatisch erkannt, Spalten-Typen korrekt gesetzt etc.
- [Portal] Import von Pivot-Tabellen: Der Wizard erkennt nun automatisch in Ihrer Quelldatei vorhandene Tabellen und ermöglicht es diese mit einem Klick in Ihre App als Liste zu importieren.
- [Portal] App Konfiguration teilen: Apps können nun portalseitig mit anderen Personen geteilt werden. Neben dem normalen Nutzungs-Zugriff auf die App über den Client, kann die Person zusätzliche Rechte erhalten, sodass es nun diese drei Szenarien der Kooperation gibt:
- Darf App verwenden: Die eingeladene Person, kann die App auf dem Client verwenden.
- Darf App-Konfiguration anschauen: Die App erscheint im Portal der Person in der „Apps“-Ansicht. Dort kann die App wie eine eigene geöffnet werden, mit dem Unterschied, dass sie nur betrachtet und nicht bearbeitet, direkt kopiert, oder mit anderen Personen geteilt werden kann.
- Kann App bearbeiten: Die eingeladene Person kann die App direkt bearbeiten und/oder eine Kopie im eigenen Account anlegen. Um Personen zu dieser App einladen zu können, muss die App zunächst in den eigenen Account kopiert werden. Einen ausführlichen Artikel dazu finden Sie hier: "Kollaboratives App Release".
- [Portal] Neue "Themes": In der "Design ändern"-Ansicht stehen Ihnen nun neue Designs zur Verfügung. So verwandeln Sie mit einem Klick Ihre App in einen wahren Hingucker.
- [Portal][App] Dynamisches Dashboard als Startseite: Das dynamische Dashboard kann nun als Start-Ansicht Ihrer Liste eingerichtet werden. Dadurch können Sie zwischen der klassischen Listen-Ansicht und dem Dashboard wechseln.
Um zwischen den Ansichten wechseln zu können, klicken Sie in der Suchleiste Ihrer Liste App auf das Icon am rechten Rand.
Diese Option aktivieren Sie mit dem Schalter „Auf Dashboard starten“ im Reiter „Dashboard“ im Liste-Editor. - [App] Sharing Apps: Das Teilen von Apps mit nicht bestehenden Usern wurde verbessert. Die eingeladene Person wird nun direkt zu Ihrer App weitergeleitet, selbst wenn sie vorher erst Open as App aus dem Store herunterladen und installieren muss. (Aktuell nur bei Gast-Einladungen und nicht per Share Link.)
- Bei dieser Funktion haben Sie die Möglichkeit Kontakte von Ihrem lokalen Geräte-Kontaktbuch auszuwählen.
Zusätzlich erhalten Sie auch Vorschläge aufgrund vergangener Einladungen oder Team-Mitglieder aus Ihrem Open as App Team. - [App] Spalten vom Editieren ausschließen: Einzelne spalten können bei aktivierter Push to Server Funktion vom Editieren ausgeschlossen werden.
Öffnet man die Detailansicht, sind alle gewünschten Spalten sichtbar.
Startet man die Bearbeitung des Datensatzes, bleiben nur die editierbaren Werte, sodass der Nutzer sich schneller "durcharbeiten" kann und nur zulässige Spalten editieren kann.
Wie Sie einzelne Spalten Ihrer Liste vom Bearbeiten ausschließen erfahren Sie detailliert in diesem Artikel: "Einzelne Spalten vom Editieren Ausschließen". - [App] Detailansicht: Das Design der Detailansicht in Listen wurde überarbeitet.
- [Web Client] Web Client: Der Web Client kann nun erste Kalkulationen durchführen.
Verbessert
- [Portal] Die Preview unterstützt nun die „Show Edit Buttons“-Einstellung.
- [App] Das Hauptmenü wird auf Tablets nun nicht mehr automatisch angezeigt, wenn das Gerät nicht im Querformat verwendet wird.
- [App] Negative Input-Werte werden automatisch rot angezeigt, die 0 wird grau, während positive Werte die im Editor ausgewählte Farbe haben.
- [Android] In der Listenansicht wird die gruppierte Spalte jetzt ausgeblendet und der verfügbare Platz mit weiteren Spalten aufgefüllt.
Behoben
- [Portal] Zellen wurden vom Wizard nicht als Caption genommen, wenn der Inhalt darin ein berechneter Wert war. Auch nicht, wenn das Ergebnis ein String war.
- [Portal] Bei Input-Zellen stimmte der „Show Edit Buttons“-Schalter im Editor nicht.
- [Android] Ein Fehler wurde behoben der manchmal zu Abstürzen in der Listenansicht führte.
- [iOS] Behoben: Manchmal wurden in der Listenansicht nach dem Gruppieren nicht mehr alle Zeilen angezeigt.
- Kleinere Fehlerbehebungen und Verbesserungen.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.